Die Autonomen Gemeinschaften Spaniens und ihre Provinzen

 

Die Autonomen Gemeinschaften Spaniens und ihre Provinzen

Spanien – das Land der Sonne, der Kulturvielfalt, der historischen Städte und atemberaubenden Küsten – ist nicht nur eines der beliebtesten Reiseziele Europas, sondern auch ein Land mit einer faszinierenden politischen und geografischen Struktur. Auf spanien.pro heißen wir Sie herzlich willkommen und nehmen Sie heute mit auf eine spannende Reise durch die 17 Autonomen Gemeinschaften und 2 Autonomen Städte Spaniens, die sich über insgesamt 50 Provinzen erstrecken.

Was sind Autonome Gemeinschaften in Spanien?

Spanien ist ein dezentralisierter Einheitsstaat, der in 17 Autonome Gemeinschaften (Comunidades Autónomas) und 2 Autonome Städte (Ceuta und Melilla) unterteilt ist. Diese Regionen besitzen unterschiedliche Grade an Autonomie, eigene Regierungen, Parlamente und in manchen Fällen sogar eigene Amtssprachen. Sie spiegeln die kulturelle, sprachliche und geschichtliche Vielfalt des Landes wider.

Im Folgenden finden Sie eine vollständige Auflistung aller Autonomen Gemeinschaften Spaniens mit den dazugehörigen Provinzen.


c1. Andalusien (Andalucía)

Eine der größten und bekanntesten Regionen Spaniens – berühmt für Flamenco, weiße Dörfer und beeindruckende maurische Architektur.

Provinzen:

  • Almería

  • Cádiz

  • Córdoba

  • Granada

  • Huelva

  • Jaén

  • Málaga

  • Sevilla

2. Aragonien (Aragón)

Ein Binnenland mit vielfältiger Natur und mittelalterlichen Städten.

Provinzen:

  • Huesca

  • Teruel

  • Zaragoza

3. Asturien (Principado de Asturias)

Ein grünes Paradies im Norden mit eigenen Traditionen und einer starken regionalen Identität.

Provinzen:

  • Asturias (Einprovinzregion)

4. Balearische Inseln (Islas Baleares)

Bekannt für Traumstrände und das Mittelmeerklima.

Provinzen:

  • Islas Baleares (Einprovinzregion)

5. Baskenland (País Vasco / Euskadi)

Eine autonome Region mit eigener Sprache (Baskisch) und starker Eigenständigkeit.

Provinzen:

  • Álava

  • Bizkaia

  • Gipuzkoa

6. Kanarische Inseln (Islas Canarias)

Ein beliebtes Reiseziel mit ganzjährigem Frühling – vulkanisch und vielfältig.

Provinzen:

  • Las Palmas

  • Santa Cruz de Tenerife

7. Kantabrien (Cantabria)

Eine kleine Region an der Nordküste, reich an Natur und Geschichte.

Provinzen:

  • Cantabria (Einprovinzregion)

8. Kastilien-La Mancha (Castilla-La Mancha)

Berühmt durch Don Quijote – weite Ebenen und geschichtsträchtige Städte.

Provinzen:

  • Albacete

  • Ciudad Real

  • Cuenca

  • Guadalajara

  • Toledo

9. Kastilien und León (Castilla y León)

Die größte Autonome Gemeinschaft in Fläche, mit imposanten Kathedralen und UNESCO-Stätten.

Provinzen:

  • Ávila

  • Burgos

  • León

  • Palencia

  • Salamanca

  • Segovia

  • Soria

  • Valladolid

  • Zamora

10. Katalonien (Cataluña / Catalunya)

Eine Region mit starker Identität, eigener Sprache (Katalanisch) und Hauptstadt Barcelona.

Provinzen:

  • Barcelona

  • Girona

  • Lleida

  • Tarragona

11. Extremadura

Eine oft unterschätzte Region mit beeindruckender Natur und römischem Erbe.

Provinzen:

  • Badajoz

  • Cáceres

12. Galicien (Galicia)

Im äußersten Nordwesten gelegen – bekannt für grüne Landschaften und den Jakobsweg.

Provinzen:

  • A Coruña

  • Lugo

  • Ourense

  • Pontevedra

13. La Rioja

Berühmt für hervorragende Weine und mittelalterliche Klöster.

Provinzen:

  • La Rioja (Einprovinzregion)

14. Madrid (Comunidad de Madrid)

Die Hauptstadtregion Spaniens – politisches, kulturelles und wirtschaftliches Zentrum.

Provinzen:

  • Madrid (Einprovinzregion)

15. Murcia (Región de Murcia)

Eine sonnige Region mit mediterraner Küste und viel landwirtschaftlicher Produktion.

Provinzen:

  • Murcia (Einprovinzregion)

16. Navarra (Comunidad Foral de Navarra)

Historisch bedeutsam und bekannt für die Stierläufe in Pamplona.

Provinzen:

  • Navarra (Einprovinzregion)

17. Valencianische Gemeinschaft (Comunidad Valenciana)

Eine Region mit langer Küstenlinie, eigener Sprache (Valencianisch) und pulsierendem Tourismus.

Provinzen:

  • Alicante

  • Castellón

  • Valencia


Die 2 Autonomen Städte Spaniens

Neben den 17 Autonomen Gemeinschaften gibt es auch zwei Autonome Städte auf dem afrikanischen Kontinent – Ceuta und Melilla. Beide gehören politisch zu Spanien, liegen jedoch geografisch in Nordafrika an der Mittelmeerküste.

1. Ceuta

Eine wichtige Hafenstadt mit historischem Einfluss vieler Kulturen.

2. Melilla

Ein kultureller Schmelztiegel mit maurischer Architektur und direkter Grenze zu Marokko.


Fazit: Spaniens Vielfalt in Struktur und Kultur

Die Gliederung Spaniens in Autonome Gemeinschaften und Provinzen zeigt die reiche Vielfalt und Komplexität des Landes. Jede Region besitzt ihre ganz eigene Identität – sei es in Sprache, Geschichte, Kulinarik oder Landschaft. Von den schneebedeckten Pyrenäen im Norden bis zu den sonnigen Stränden der Kanaren im Süden – Spanien begeistert durch Kontraste und Charakter.

Auf spanien.pro finden Sie regelmäßig neue Artikel, Reiseführer, Tipps und Informationen rund um die Regionen Spaniens. Speichern Sie uns gerne als Favorit, um keinen Beitrag zu verpassen!